Aktuelles
Mädchenselbstbehauptung


„Mädchenselbstbehauptung“ hieß es am 19.11.2016 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr während eines Schnuppertrainingstages in der Turnhalle „Am Stadion“, Lessingstr., 59192 Bergkamen. Die Tagesveranstaltung sprach Mädchen von 10 bis 13 Jahren an, die lernen sollten, sich in unterschiedlichen Situationen zu behaupten.
Ziel des Kurses war die mentale und körperliche Stärkung der Mädchen als Prävention gegen Gewalt. Die Mädchen sollten bestärkt werden, ihren Gefühlen und Wahrnehmungen zu vertrauen, die eigene Kraft spüren, das eigene Durchsetzungsvermögen entdecken und einfache aber wirkungsvolle Techniken zur körperlichen Verteidigung erlernen und Warnsignale zu erkennen.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Gleichstellungsstelle und der Streetwork der Stadt Bergkamen unter Anleitung der Kriminaloberkommissarin Frau Petra Landwehr aus dem Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz des Kreises Unna durchgeführt.
Allgemeine Information zum Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk
Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk existiert seit 1998. In ihm sind Vertreterinnen von über 19 Beratungseinrichtungen vertreten, von der Agentur für Arbeit über die AWO und das Frauenforum bis hin zu Beratungseinrichtungen der Kommune selbst.
Das Netzwerk bündelt und verstärkt die Aktivitäten für Mädchen und Frauen. Die einzelnen Mitglieder wirken als Multiplikatorinnen und sorgen für die Vertretung von Frauenbelangen in ihren einzelnen Einrichtungen und auch darüber hinaus durch gezielte Aktionen in der gesamten Stadt.
Ansprechpartnerinnen sind die gewählte Sprecherin Martina Ricks-Osei vom Frauenforum im Kreis Unna e.V., und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper.
Pressemitteilung Selbstbehauptung Maedchen 2016
- Die Veranstaltung war komplett ausgebucht. -
Kategorien
- Veranstaltung (4)
- Online
- Mädchen (4)
- Aktionstag (3)
- Frauen (6)